Dormagen von Morgen

Dormagen ist eine Stadt mit Geschichte, Vielfalt und Potenzial – und sie verdient eine klare Vision für morgen. Ich möchte dazu beitragen, Dormagen zu einem lebenswerten, nachhaltigen und sicheren Ort für alle Generationen zu machen. Dafür braucht es Mut zur Veränderung, Lust auf Zusammenarbeit und das Vertrauen, dass wir gemeinsam mehr erreichen.

Wir wollen Dormagen als Standort für zukunftsorientierte Unternehmen weiterentwickeln – mit klarem Fokus auf nachhaltiges Wirtschaften, gute Arbeitsbedingungen und regionale Kreisläufe. Grüne Technologien, Umweltbildung, Handwerk mit Zukunft – Dormagen kann ein Ort werden, an dem Wertschöpfung und Wertschätzung zusammengehen. Die Nähe zu Köln und Düsseldorf, die gute Anbindung und die engagierten Menschen vor Ort bieten beste Voraussetzungen.

Die Innenstadt muss wieder Ort der Begegnung, des Flanierens und der Vielfalt werden – mit mehr Aufenthaltsqualität, Grünflächen, attraktiven Geschäften, Raum für Kultur und Gastronomie. Ich möchte das Konzept der „essbaren Stadt“ erproben: Beete mit Kräutern und Obst, die alle nutzen können, gepflegt im Miteinander. Auch in den Ortsteilen sollen neue Impulse entstehen – für kurze Wege, starke Nachbarschaften und einen lebensnahen Stadtumbau.

Sicherheit entsteht nicht allein durch mehr Kameras oder Streifen – sie entsteht durch Zugehörigkeit, Vertrauen und aktives Miteinander. Wer sich kennt, achtet aufeinander. Ich setze auf mehr Begegnung in Quartieren, auf gemeinsame Verantwortung von Stadt, Zivilgesellschaft und Polizei – und auf eine Stadtplanung, die Angsträume vermeidet und Begegnungsräume schafft. Lassen Sie uns Vielfalt als Stärke begreifen. Eine solche Stadtgesellschaft wird klüger und kreativer und entwickelt aufgrund unterschiedlicher Perspektiven große Innovationskraft.

Die Nachhaltigkeitsstrategie Dormagens soll zur Leitlinie werden: für klimagerechtes Bauen, gute Mobilität, saubere Luft und grüne Stadtgestaltung. Ich will die Verwaltung dazu bewegen, klare Ziele zu setzen, wirksame Maßnahmen umzusetzen und transparent darüber zu berichten. Jede neue Maßnahme soll auf den Prüfstand: Ist sie enkeltauglich? Sozial verträglich? Ressourcenbewusst?

Ob Alt oder Jung, Alteingesessene oder Zugezogene, Familien oder Alleinstehende: Dormagen lebt von seinem Zusammenhalt. Deshalb setze ich auf Bürgerdialoge, Beteiligung, gelebte Demokratie und ein offenes Miteinander in Vereinen, Kultur, Sport und Nachbarschaft. Nur gemeinsam entsteht ein Dormagen, in dem sich alle sicher, ernst genommen und zu Hause fühlen können.


Dormagen von Morgen ist kein fertiger Plan – es ist ein Prozess, den wir gemeinsam gestalten können. Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger ein, diesen Weg mitzugehen. Denn unsere Stadt hat Zukunft – wenn wir sie mutig und menschlich gestalten