Ich habe ein offenes Ohr für Ihre Ideen, Vorschläge und Probleme.
Ich stehe für eine Politik mit Haltung, Herz und gesundem Menschenverstand. Ich glaube daran, dass wir als Gesellschaft nur dann wirklich weiterkommen, wenn wir Gegensätze nicht gegeneinander ausspielen, sondern zusammenbringen – Wirtschaft und Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und Effizienz. Ich will Dormagen gemeinsam mit den Menschen gestalten – pragmatisch, lösungsorientiert und mit Freude an der Veränderung.
DORMAGEN VON MORGENAls Lehrer und ehemaliger Dezernent im Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) kenne ich starre Strukturen. Daher möchte ich den Verwaltungsapparat in Dormagen entschlacken und weiter digitalisieren. Gegensätze zusammenzubringen und Prozesse zu harmonisieren ist mein methodischer Entwurf, um Wirtschaft, Klimaschutz und Soziales für Dormagen in einen nachhaltigen Einklang zu bringen.
Ich bringe frischen Wind in verwaltungsstarre Strukturen!
Die CDU fordert eine Senkung der Gewerbesteuer, um die Wirtschaft in Dormagen anzukurbeln. Klingt auf den ersten Blick gut – ist es aber nicht. Denn: Unsere Haushaltslage ist ohnehin angespannt. Eine Steuersenkung würde ein Millionenloch in den Etat reißen. Das Geld müsste an anderer Stelle eingespart werden – und das träfe uns alle: weniger Mittel […]
Mehr lesenIn den letzten Jahren haben wir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gezeigt: Veränderung ist möglich – wenn man sie will und anpackt. Als Mitglied der Grünen-Fraktion durfte ich viele dieser Projekte mitgestalten. Sie sind der Beweis, dass Ideen Realität werden können. Jetzt möchte ich als Bürgermeister darauf aufbauen und Dormagen mit mehr Tempo und Weitblick weiterentwickeln. Klima […]
Mehr lesenWarum die Sekundarschule Dormagen mehr verdient als einen symbolischen Etikettenwechsel Die CDU Dormagen fordert aktuell, aus der Sekundarschule eine zweite Gesamtschule zu machen. Was auf den ersten Blick nach einem bildungspolitischen Fortschritt klingt, entpuppt sich bei näherem Hinsehen als rein symbolische Umbenennung – ohne pädagogischen Mehrwert. Ich halte das für eine politische Übersprungshandlung, die mehr […]
Mehr lesen